grosskalibrigen


Eine Worttrennung gefunden

gross · ka · li · bri · gen

Das Wort gross­ka­li­bri­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort gross­ka­li­bri­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gross­ka­li­bri­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "großkalibrigen" beschreibt etwas, das über eine große Kalibergröße verfügt. Das Wort setzt sich aus dem Adverb "groß" (im Komparativ "größer") und dem Adjektiv "kalibrigen" zusammen. "Kalibrig" bezieht sich auf die Größe des Durchmessers eines Projektils oder Laufes bei Waffen. Das Adjektiv "großkalibrigen" wird verwendet, um Waffen oder Geschosse zu beschreiben, die einen größeren Durchmesser haben und somit eine höhere Durchschlagskraft besitzen.

Beispielsatz: Die Polizei fand bei der Durchsuchung mehrere gro calibre Waffen in der versteckten Garage.

Vorheriger Eintrag: großkalibrige
Nächster Eintrag: großkalibrigen

 

Zufällige Wörter: dünge Kronländer Sauerstoffzelten Spitzenjob