grosskotzig


Eine Worttrennung gefunden

gross · kot · zig

Das Wort gross­kot­zig besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort gross­kot­zig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gross­kot­zig" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "grosskotzig" beschreibt eine arrogante und überhebliche Verhaltensweise einer Person. Es handelt sich um eine Adjektivform des Wortes "Grosskotz", wobei "groß" die Grundform darstellt. Menschen, die grosskotzig sind, verhalten sich selbstgefällig und zeigen ein übertriebenes Selbstbewusstsein, oft auf Kosten anderer. Sie neigen dazu, mit ihrer überhöhten Selbsteinschätzung anzugeben und sich überlegen zu fühlen. Dieses Wort drückt Abneigung und Kritik gegenüber einem solchen Verhalten aus.

Beispielsatz: Sein großkotziges Auftreten machte ihn bei den anderen unbeliebt.

Vorheriger Eintrag: Großkopferten
Nächster Eintrag: großkotzig

 

Zufällige Wörter: Cora Haushaltsartikel inspizierenden sportlichem vergießt