Grossmutters


Eine Worttrennung gefunden

Gross · mut · ters

Das Wort Gross­mut­ters besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gross­mut­ters trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gross­mut­ters" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Grossmutters" ist die Genitivform des Substantivs "Grossmutter". Es beschreibt die Mutter eines der eigenen Elternteile und wird häufig verwendet, um eine liebevolle oder traditionelle Beziehung zwischen Enkelkindern und Großeltern zu verdeutlichen. In dieser Form wird es genutzt, um Besitz oder Zugehörigkeit auszudrücken, also beispielsweise „das Rezept von Grossmutters“, was bedeutet, dass das Rezept von der Großmutter stammt. Die Wortform kann in verschiedenen Kontexten Verwendung finden, wie in Geschichten, in der Familie oder in der Kultur, in der Großmütter oft als Wissens- und Erfahrungsträgerinnen gelten.

Beispielsatz: Die frischen Plätzchen aus Grossmutters Küche dufteten köstlich.

Vorheriger Eintrag: Großmutterneuron
Nächster Eintrag: Großmutters

 

Zufällige Wörter: Auslieferungsvertrag Büchereien erfreuten Heimatmuseen toupieren