Grossoktav


Eine Worttrennung gefunden

Gross · ok · tav

Das Wort Gross­ok­tav besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gross­ok­tav trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gross­ok­tav" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Grossoktav bezeichnet eine musikalische Tonhöhe, die eine Oktave über der unteren Oktave liegt. In der Musiktheorie wird die Bombastik und Dramatik dieser Ebene oft hervorgehoben, da sie besonders für tiefere Instrumente und die menschliche Stimme von Bedeutung ist. Die Grossoktav umfasst die Töne von C bis B und findet insbesondere in der klassischen Musik, aber auch in der modernen Komposition Anwendung. Der Begriff ist Teil der Systematik der Tonhöhenbezeichnung in der Musik, die es ermöglicht, verschiedene Klanglagen präzise zu definieren.

Beispielsatz: Die Grossoktav ist die tiefste Lage im Notensystem und umfasst die tiefsten Töne eines Instruments.

Vorheriger Eintrag: Großoheims
Nächster Eintrag: Großoktav

 

Zufällige Wörter: Messwertspitzen Schah Toraschrein verbanntem verbleibe