grossporigen


Eine Worttrennung gefunden

gross · po · ri · gen

Das Wort gross­po­ri­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort gross­po­ri­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gross­po­ri­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Grossporigen" ist die Adjektivform des Substantivs "Grosspore". Es beschreibt etwas, das viele große Poren oder Öffnungen besitzt. Diese Poren können beispielsweise in Materialien wie Beton, Gestein oder sogar in der Haut vorkommen. Durch ihre Größe ermöglichen sie den Durchtritt von Flüssigkeiten, Gasen oder anderen Stoffen. Ein "grosporiger" Gegenstand oder eine Oberfläche kann daher als durchlässig oder absorbierend betrachtet werden.

Beispielsatz: Die grossporigen Strukturen der Gesteine ermöglichen eine bessere Wasseraufnahme im Boden.

Vorheriger Eintrag: großporigem
Nächster Eintrag: großporigen

 

Zufällige Wörter: beheiztes geäussertes popularisiert Showstar verklappendem