Grosssiegel


Eine Worttrennung gefunden

Gross · sie · gel

Das Wort Gross­sie­gel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gross­sie­gel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gross­sie­gel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Grosssiegel" bezeichnet ein großes Siegel, das oft als staatliches oder offizielles Wahrzeichen verwendet wird. Es ist in der deutschen Sprache die Zusammensetzung aus "groß" und "Siegel". Ein Großsiegel wird typischerweise bei wichtigen Dokumenten, Urkunden oder Proklamationen verwendet, um deren Authentizität zu bestätigen. Es kann auch symbolische Bedeutung tragen und ist häufig ein Zeichen von Macht oder Autorität. In der Regel wird es aus hochwertigen Materialien gefertigt, um seine Wertigkeit zu unterstreichen. Die Verwendung eines Grosssiegels ist ein Zeichen von offiziellen Handlungen oder Entscheidungen.

Beispielsatz: Das alte Dokument trug das beeindruckende Großsiegel der Stadt, das seine wichtige Bedeutung unterstrich.

Vorheriger Eintrag: Grosssiedlungen
Nächster Eintrag: Grosssiegelbewahrer

 

Zufällige Wörter: abgebbarem auszuhaltende mitreißender Naschmaul Tabellenwerke