Grosssprechern


Eine Worttrennung gefunden

Gross · spre · chern

Das Wort Gross­spre­chern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gross­spre­chern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gross­spre­chern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Grosssprechern" ist die Pluralform des Substantivs "Grosssprecher". Dieses bezeichnet Personen, die in der Öffentlichkeit als die Hauptsprecher oder Hauptvertreter auftreten, oft in einem organisatorischen oder kommunikativen Kontext. In einem weiteren Sinne kann der Begriff auch für Menschen verwendet werden, die in Vorträgen, Präsentationen oder bei Versammlungen eine herausragende Rolle übernehmen und das Geschehen leiten. Sie sind entscheidend für die Informationsvermittlung und tragen zur Klärung und Diskussion von Themen bei. Die Form "Grosssprechern" impliziert mehrere dieser Hauptsprecher.

Beispielsatz: Die Diskussion wurde von einem Grosssprecher dominiert, der seine Meinung lautstark kundtat.

Vorheriger Eintrag: großsprecherisches
Nächster Eintrag: Großsprechern

 

Zufällige Wörter: einschätztet Kabelverbinder Millionensummen verlästerte weltgewandtestem