Grosssprechers


Eine Worttrennung gefunden

Gross · spre · chers

Das Wort Gross­spre­chers besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gross­spre­chers trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gross­spre­chers" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Grosssprechers“ ist eine Ableitung des Substantivs „Grosssprecher“, das sich aus den Bestandteilen „gross“ und „Sprecher“ zusammensetzt. Es bezeichnet häufig eine Person, die in der Lage ist, laut und deutlich zu sprechen, oft in einem öffentlichen oder offiziellen Kontext. Die Endung „-s“ deutet hier auf den Genitiv hin, was auf den Besitz oder die Zugehörigkeit hindeutet. In diesem Fall bezeichnet es beispielsweise „des Grosssprechers“, also etwas, das ihm gehört oder mit ihm in Verbindung steht. Der Begriff wird häufig in formellen oder festlichen Situationen verwendet.

Beispielsatz: Der Grosssprecher kündigte das Ereignis mit viel Enthusiasmus an.

Vorheriger Eintrag: Großsprechern
Nächster Eintrag: Großsprechers

 

Zufällige Wörter: bedürftigstes erdrosselnder Überwachungsmaßnahmen Wirtschaftsstrukturen zugesagte