grossspurige


Eine Worttrennung gefunden

gross · spu · ri · ge

Das Wort gross­spu­ri­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort gross­spu­ri­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gross­spu­ri­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "großspurige" ist die Deklination des Adjektivs "großspurig", das sich auf eine Person oder Haltung bezieht, die überheblich, angeberisch oder prahlerisch erscheint. Es beschreibt eine Art, sich wichtig zu machen oder dick aufzutragen, oft ohne dafür berechtigte Gründe zu haben. Großspuriges Verhalten kann in verschiedenen sozialen Kontexten vorkommen, zum Beispiel in Gesprächen, wo jemand seinen Einfluss oder Erfolg übermäßig betont. Das Wort wird oft negativ konnotiert und kann als Kritik an einer bestimmten Verhaltensweise oder Einstellung verwendet werden.

Beispielsatz: Seine großspurige Art, mit der er prahlte, beeindruckte niemanden wirklich.

Vorheriger Eintrag: großspurig
Nächster Eintrag: großspurige

 

Zufällige Wörter: humpelndem Nachbargruppe Skisports Stubaier Zisterzienserkloster