Grossstadt


Eine Worttrennung gefunden

Gross · stadt

Das Wort Gross­stadt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gross­stadt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gross­stadt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Grossstadt" setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: "gross" und "Stadt". Es bezieht sich auf eine große, urbanisierte Ansiedlung, in der eine hohe Bevölkerungsdichte und vielfältige Angebote an Infrastruktur, Dienstleistungen und Freizeitmöglichkeiten vorhanden sind. Grossstädte sind Zentren von Kultur, Wirtschaft und Bildung, die häufig eine bedeutende Rolle im nationalen und internationalen Kontext spielen. Sie zeichnen sich durch ihre Dynamik, Heterogenität und oft durch Herausforderungen wie Verkehr, Wohnraummangel und soziale Probleme aus. In der deutschen Sprache wird "gross" mit einem scharfen „ß“ geschrieben, was in bestimmten Regionen als "groß" transkribiert wird.

Beispielsatz: Die Großstadt pulsiert täglich mit Leben und Vielfalt.

Vorheriger Eintrag: großstäbigen
Nächster Eintrag: Großstadt

 

Zufällige Wörter: Blockdiagramme husten kicherte lineare modernistischen