grossziehende


Eine Worttrennung gefunden

gross · zie · hen · de

Das Wort gross­zie­hen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort gross­zie­hen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gross­zie­hen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "grossziehende" ist die 3. Person Singular konjugierte Form des Verbs "großziehen". Es bezieht sich auf die Handlung des Aufziehens oder Heranwachsens einer Person oder eines Lebewesens, meistens in Bezug auf Kinder oder Tiere. Es impliziert die Verantwortung und Pflicht, jemanden großzuziehen, ihm Liebe, Fürsorge und Erziehung zukommen zu lassen, um ihn zu einem eigenständigen und verantwortungsbewussten Individuum heranzubilden. Das Wort "grossziehende" beschreibt somit eine Person, die diese Rolle des Großziehens einnimmt.

Beispielsatz: Die grossziehende Verantwortung der Eltern prägt die Entwicklung ihrer Kinder.

Vorheriger Eintrag: großziehend
Nächster Eintrag: großziehende

 

Zufällige Wörter: Fabrikinspektorinnen Gelehrtengruppe Hauptursachen Nachahmern neunhundertzweiundsiebzigste