Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Großneffe besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Großneffe trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Großneffe" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Großneffe ist der Sohn eines Geschwisters der eigenen Eltern, also der Neffe eines Onkels oder einer Tante. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "groß" und "Neffe" zusammen. "Groß" weist hier darauf hin, dass es sich um eine erweiterte Familienbeziehung handelt, während "Neffe" auf den direkten Verwandtschaftsgrad hinweist. In der Familienhierarchie steht der Großneffe somit in der zweiten Generation unterhalb der eigenen Generation. Dieses Wort reflektiert die spezifische Beziehung innerhalb einer Familie und verdeutlicht, wie Verwandtschaftsbeziehungen über mehrere Generationen hinweg kategorisiert werden.
Beispielsatz: Mein Großneffe hat heute seinen ersten Schultag.
Zufällige Wörter: ausgeschiedenes entziffertet Weihnachtsbeleuchtung zierratlos