Grube


Eine Worttrennung gefunden

Gru · be

Das Wort Gru­be besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gru­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gru­be" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Grube ist eine Vertiefung oder ein Ausbruch im Boden, die in der Regel durch Menschenhand verursacht wurde, um Rohstoffe wie Erde, Steine oder Mineralien abzutragen. Sie kann auch als Lagerstätte für Wasser oder Abfall dienen. Gruben werden oft im Bergbau oder in der Landwirtschaft angelegt und können unterschiedliche Formen und Größen annehmen. Im übertragenen Sinne kann „Grube“ auch eine unglückliche oder schwierige Situation beschreiben. In einigen Dialekten kann das Wort auch abweichende Bedeutungen oder spezielle Verwendungen haben.

Beispielsatz: Die Grube in unserem Garten war voller bunter Blumen.

Vorheriger Eintrag: Grübchen
Nächster Eintrag: grübele

 

Zufällige Wörter: eiweissartige falschere Gefährtin Grabens überblendendem