Grubenbetrieb


Eine Worttrennung gefunden

Gru · ben · be · trieb

Das Wort Gru­ben­be­trieb besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gru­ben­be­trieb trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gru­ben­be­trieb" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Grubenbetrieb" setzt sich aus den Wörtern "Grube" und "Betrieb" zusammen. Eine "Grube" bezeichnet eine tiefere Ausgrabung im Boden, die oft zur Rohstoffförderung wie Kohle oder Mineralien dient. Der "Betrieb" verweist auf die Organisation und Durchführung von Arbeitsprozessen. In Kombination beschreibt "Grubenbetrieb" die Gesamtheit der Aktivitäten, die in einer solchen Ausgrabung zur Förderung, Verarbeitung und Verwaltung von Erdschätzen stattfinden. Dies schließt sowohl die technischen Abläufe als auch die wirtschaftlichen Aspekte des Abbaus ein. Grubenbetriebe spielen eine wichtige Rolle in der Rohstoffindustrie.

Beispielsatz: Der Grubenbetrieb sorgte für zahllose Arbeitsplätze in der Region.

Vorheriger Eintrag: Grubenbau
Nächster Eintrag: Grubenexplosion

 

Zufällige Wörter: durchlässige Familienakademie mitwirktest wählerischeste Wildschweine