Grundbuchverwalter


Eine Worttrennung gefunden

Grund · buch · ver · wal · ter

Das Wort Grund­buch­ver­wal­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grund­buch­ver­wal­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grund­buch­ver­wal­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Grundbuchverwalter ist eine Person, die für die Verwaltung des Grundbuchs zuständig ist, einem offiziellen Register, das Informationen über Grundstücke, deren Eigentümer sowie Rechte und Belastungen enthält. Die Aufgabe des Grundbuchverwalters umfasst die Pflege und Aktualisierung dieser Daten sowie die Sicherstellung der rechtlichen Ordnung im Zusammenhang mit Immobilien. Er ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Eigentümern, Behörden und anderen Beteiligten, um Transparenz und Sicherheit im Immobilienverkehr zu gewährleisten. Der Begriff setzt sich aus "Grundbuch" (ein öffentliches Register) und "Verwalter" (jemand, der etwas verwaltet) zusammen.

Beispielsatz: Der Grundbuchverwalter sorgt dafür, dass alle Eigentumsverhältnisse im Grundbuch korrekt erfasst und verwaltet werden.

Vorheriger Eintrag: Grundbuchsicherung
Nächster Eintrag: Grundcharakter

 

Zufällige Wörter: angepasste japanischen mißtrauischere Unschärfe Veränderungsmöglichkeiten