Grundempfehlung


Eine Worttrennung gefunden

Grund · emp · feh · lung

Das Wort Grund­emp­feh­lung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grund­emp­feh­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grund­emp­feh­lung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Grundempfehlung ist eine allgemeine Richtlinie oder Ratschlag, der als Basis oder Ausgangspunkt dient. Sie bietet einen allgemeinen Leitfaden oder einen ersten Schritt in einem bestimmten Bereich oder einer bestimmten Situation. Eine Grundempfehlung kann beispielsweise eine allgemeine Anleitung sein, wie man eine Aufgabe angeht oder sich verhält. Sie kann jedoch auch eine spezifischere Form haben, wie z.B. eine Produktbewertung, eine medizinische Empfehlung oder eine politische Orientierung. In jedem Fall bietet eine Grundempfehlung einen Rahmen, auf dem individuelle Entscheidungen oder Maßnahmen aufbauen können.

Beispielsatz: Die Grundempfehlung für eine gesunde Ernährung lautet, viel Obst und Gemüse zu konsumieren.

Vorheriger Eintrag: Grundemotion
Nächster Eintrag: gründen

 

Zufällige Wörter: Guerilleros Kunsttherapeutin Mystikerinnen traumatischem unterworfener