Grunderfindung


Eine Worttrennung gefunden

Grund · er · fin · dung

Das Wort Grund­er­fin­dung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grund­er­fin­dung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grund­er­fin­dung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Grunderfindung bezieht sich auf eine innovative und bahnbrechende Neuerung oder Erfindung. Es handelt sich dabei um eine grundlegende Erfindung, die einen neuen Weg oder Ansatz in einem bestimmten Bereich schafft. Die Grunderfindung kann eine völlig neue Technologie, Methode oder ein neuartiges Konzept sein, das bisher nicht bekannt oder angewendet wurde. Sie legt den Grundstein für weitere Entwicklungen und Fortschritte und hat somit einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung eines bestimmten Fachgebietes oder einer Branche.

Beispielsatz: Die Grunderfindung eines neuen Antriebsystems könnte die gesamte Automobilindustrie revolutionieren.

Vorheriger Eintrag: Gründerfamilien
Nächster Eintrag: Grunderfordernis

 

Zufällige Wörter: defensiver Gesetzeskunde Landestheaters rasierte Spätzünder