Grunderzeugnisses


Eine Worttrennung gefunden

Grund · er · zeug · nis · ses

Das Wort Grund­er­zeug­nis­ses besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grund­er­zeug­nis­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grund­er­zeug­nis­ses" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Grunderzeugnisses“ ist die Genitivform des Substantivs „Grunderzeugnis“. Es bezeichnet in der Regel ein grundlegendes Dokument oder eine Bescheinigung, die die Erfüllung bestimmter Anforderungen oder den Nachweis grundlegender Fähigkeiten, Kenntnisse oder Qualifikationen bescheinigt. Das Grunderzeugnis findet häufig Anwendung in Bildungskontexten, etwa als Nachweis über abgeschlossene Schulpflicht oder als Voraussetzung für weitere Bildungswege. Das Wort setzt sich zusammen aus „Grund“, was für die Basis oder das Fundament steht, und „Erzeugnis“, das für ein Produkt oder eine Leistung verwendet wird.

Beispielsatz: Das Grunderzeugnis ist entscheidend für die Anerkennung der akademischen Leistungen im Ausland.

Vorheriger Eintrag: Grunderzeugnissen
Nächster Eintrag: Grunderzeugung

 

Zufällige Wörter: DLXXIV Harlekin kälteste wasserdichtes wertlosen