Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Grundrechtskatalogen besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Grundrechtskatalogen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Grundrechtskatalogen" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Grundrechtskatalogen" ist der Plural von "Grundrechtskatalog", einem zusammengesetzten Substantiv, das sich aus den Begriffen "Grundrecht" und "Katalog" zusammensetzt. Ein Grundrechtskatalog ist eine systematische Auflistung von Grundrechten, die in Verfassungen oder internationalen Abkommen festgehalten sind. Diese Rechte dienen dem Schutz der individuellen Freiheiten und der Menschenwürde. Die Kataloge können unterschiedliche Rechte wie Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit oder Gleichheit vor dem Gesetz umfassen. Der Begriff "Grundrechtskatalogen" weist darauf hin, dass es mehrere solcher Auflistungen gibt, beispielsweise in verschiedenen Ländern oder Rechtssystemen.
Beispielsatz: Die europäischen Grundrechtskatalogen bieten einen umfassenden Schutz der individuellen Freiheiten und Rechte der Bürger.
Zufällige Wörter: Abklatscher fragende gepflastertes hermachendes obwaltendem