Grundrißschema


Eine Worttrennung gefunden

Grund · riß · sche · ma

Das Wort Grund­riß­sche­ma besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grund­riß­sche­ma trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grund­riß­sche­ma" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Grundrißschema" setzt sich aus den Bestandteilen "Grundriß" und "Schema" zusammen. "Grundriß" bezeichnet in der Architektur einen maßstabsgetreuen Plan, der die Layout- und Raumaufteilung eines Gebäudes darstellt. "Schema" steht für eine schematische Darstellung, die zur Veranschaulichung von Abläufen oder Strukturen dient. In der Zusammensetzung beschreibt "Grundrißschema" somit ein schematisches Diagramm, das die wichtigsten Strukturen und Anordnungen eines Grundrisses visuell und übersichtlich darstellt. Es wird häufig in der Planung und Präsentation von Bauprojekten verwendet.

Beispielsatz: Das Grundrißschema des neuen Gebäudes zeigt die effektive Raumnutzung deutlich auf.

Vorheriger Eintrag: Grundrissschema
Nächster Eintrag: Grundrissschemas

 

Zufällige Wörter: deale filtertest hydraulischen Maschinenregisters unbeugsamen