grundunwahren


Eine Worttrennung gefunden

grund · un · wah · ren

Das Wort grund­un­wah­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort grund­un­wah­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "grund­un­wah­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Grundunwahren“ setzt sich aus „Grund“ und „Unwahren“ zusammen. Die Grundform „Unwahr“ beschreibt etwas, das nicht wahr oder falsch ist. In dieser Zusammensetzung bezieht sich „Grundunwahren“ auf fundamentale oder wesentliche Unwahrheiten, die häufig als Basis für Fehlinformationen oder falsche Annahmen dienen. Dieses Wort wird oft im Kontext von Argumentationen oder Diskussionen genutzt, um auf grundlegende Falschheiten hinzuweisen, die kritische Denkprozesse beeinflussen können. Es vermittelt die Idee, dass bestimmte falsche Ansichten oder Behauptungen tief verwurzelt sind und somit schwerer zu widerlegen sind.

Beispielsatz: Die Behauptung, dass die Entscheidung auf Grundunwahren basiert, wurde von mehreren Experten widerlegt.

Vorheriger Eintrag: grundunwahrem
Nächster Eintrag: grundunwahrer

 

Zufällige Wörter: Balletttänzer bauten Kanonenrohr offenstehendes verantwortungslosem