Gruppendruck


Eine Worttrennung gefunden

Grup · pen · druck

Das Wort Grup­pen­druck besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grup­pen­druck trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grup­pen­druck" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gruppendruck bezeichnet den sozialen Druck, der auf Individuen ausgeübt wird, um sich an die Normen und Erwartungen einer Gruppe anzupassen. Dieser Einfluss kann positiv oder negativ sein und führt oft dazu, dass Menschen Verhaltensweisen oder Meinungen übernehmen, die sie unter anderen Umständen möglicherweise nicht akzeptiert hätten. Gruppendruck tritt häufig in sozialen Situationen auf, wie in Freundeskreisen, Schulklassen oder bei Arbeitskollegen. Er kann sich in verschiedenen Formen zeigen, etwa durch Aufdringlichkeit, direkte Aufforderungen oder subtile Andeutungen. Die Auswirkungen von Gruppendruck variieren und können sowohl zur Förderung als auch zur Unterdrückung individueller Meinungen führen.

Beispielsatz: Der Gruppendruck kann dazu führen, dass man Entscheidungen trifft, die man alleine vielleicht nicht getroffen hätte.

Vorheriger Eintrag: Gruppendritten
Nächster Eintrag: Gruppendurchschnitt

 

Zufällige Wörter: aufstapeln begrüßen verfaultester Weltstar widrige