gruselte


Eine Worttrennung gefunden

gru · sel · te

Das Wort gru­sel­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort gru­sel­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gru­sel­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „gruselte“ ist die einfache Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs „gruseln“. Es beschreibt das Empfinden von Angst oder Unbehagen, oft verbunden mit einer mysteriösen oder unheimlichen Atmosphäre. Diese Form wird verwendet, um eine zurückliegende Handlung oder einen Zustand auszudrücken, in dem jemandem „gruselig“ zumute war. Beispielsweise kann man sagen: „Es gruselte ihn in der dunklen, verlassenen Villa.“ In diesem Kontext wird die emotionale Reaktion auf eine angsteinflößende Situation deutlich.

Beispielsatz: Als sie in das alte, verlassene Haus trat, gruselte es sie plötzlich vor der dunklen Atmosphäre.

Vorheriger Eintrag: gruselt
Nächster Eintrag: gruselten

 

Zufällige Wörter: Dominanz friedlichstes Konservativismus Mittelglieder vorgemachtes