grämte


Eine Worttrennung gefunden

gräm · te

Das Wort gräm­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort gräm­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gräm­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "grämte" ist die Präteritum-Form des Verbs "grämen", das bedeutet, sich um etwas zu kümmern oder sich über etwas zu ärgern. Es beschreibt einen Zustand der Traurigkeit oder der Sorge, oft verbunden mit innerem Schmerz oder Unzufriedenheit. In diesem Fall drückt "grämte" aus, dass jemand in der Vergangenheit von Kummer oder Bedrängnis betroffen war. Die Verwendung dieser Form impliziert, dass die Handlung nicht mehr im Gange ist, sondern abgeschlossen wurde.

Beispielsatz: Der Verlust seines Freundes grämte ihn tief im Herzen.

Vorheriger Eintrag: grämt
Nächster Eintrag: grämten

 

Zufällige Wörter: entlangrolltest Friedenssehnsucht Wertstoffhof Zeitgenossen zudrückender