Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Gründungszeit besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Gründungszeit trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Gründungszeit" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Gründungszeit ist der Zeitraum, in dem eine Organisation, eine Firma, ein Verein oder eine Stadt gegründet wurde. Es handelt sich um eine Substantivkomposition aus den Wörtern "Gründung" und "Zeit". Die Gründungszeit kann je nach Kontext und Art der Gründung variieren. Sie stellt einen wichtigen Meilenstein dar, da sie den Beginn und die Anfangsphase einer Institution kennzeichnet. Während dieser Zeit werden die ersten Weichen gestellt und die Grundlage für die zukünftige Entwicklung gelegt. Die Gründungszeit kann von wenigen Wochen bis hin zu mehreren Jahren reichen.
Beispielsatz: Die Gründungszeit der Universität war geprägt von innovativen Ideen und einer starken Gemeinschaft.
Zufällige Wörter: anbändeln Bohunice erhärtende junggebliebener Medaillenanwärterin