Guinnessbuch


Eine Worttrennung gefunden

Guin · ness · buch

Das Wort Guin­ness­buch besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Guin­ness­buch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Guin­ness­buch" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Guinnessbuch ist ein weltweit bekanntes Buch, das Rekorde aller Art enthält. Es wurde zum ersten Mal im Jahr 1955 von Sir Hugh Beaver herausgegeben. Es ist nach der Guinness-Brauerei benannt, da das Buch ursprünglich entwickelt wurde, um als Informationsquelle für Debatten in Pubs zu dienen. Das Guinnessbuch enthält viele verschiedene Rekorde, darunter den schnellsten Läufer, den größten Kuchen oder die längste Schlangenlinie. Es wird jährlich aktualisiert und ist ein beliebtes Nachschlagewerk für Rekorde und erstaunliche Leistungen.

Beispielsatz: Das Guinnessbuch der Rekorde dokumentiert erstaunliche Leistungen aus aller Welt.

Vorheriger Eintrag: Guinness
Nächster Eintrag: Gulag

 

Zufällige Wörter: abgezwicktem herumgestandenem senkte Wahrscheinlichkeiten