Gulascheintopf


Eine Worttrennung gefunden

Gu · lasch · ein · topf

Das Wort Gu­lasch­ein­topf besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gu­lasch­ein­topf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gu­lasch­ein­topf" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Gulascheintopf ist ein herzhaftes Gericht aus Ungarn, das auch in anderen osteuropäischen Ländern beliebt ist. In diesem Eintopf werden verschiedene Zutaten wie Rind- oder Schweinefleisch (in Würfel geschnitten), Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Knoblauch und Gewürze zusammengekocht.

Die Grundform des Wortes ist "Gulasch", das für einen ungarischen Fleischeintopf steht. "Eintopf" ist eine zusammengefügte Substantivform und beschreibt die Art der Zubereitung, bei der die Zutaten gemeinsam gekocht werden. "Gulascheintopf" kann auch als Synonym für "Gulaschsuppe" verwendet werden.

Beispielsatz: Der köstliche Gulascheintopf dufte verlockend aus der Küche.

Vorheriger Eintrag: Gulasch
Nächster Eintrag: Gulascheintöpfe

 

Zufällige Wörter: abschälenden begieriger Fernreisende Ventilsteuereinheit verschnaufenden