gurren


Eine Worttrennung gefunden

gur · ren

Das Wort gur­ren besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort gur­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gur­ren" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gurren bezeichnet den charakteristischen Laut, den Tauben und einige andere Vogelarten von sich geben. Es handelt sich um eine sanfte, wiederkehrende Geräuschkulisse, die oft als beruhigend empfunden wird. Das Wort ist im weiteren Sinne auch mit dem Verhalten dieser Tiere verbunden, da es häufig in sozialen Interaktionen oder während der Fortpflanzungszeit zu hören ist. Die Form "gurren" ist die Grundform des Verbs, das im Deutschen für die Lautäußerung von Tauben verwendet wird. Gurren kann auch metaphorisch für ein sanftes, tröstliches Geräusch stehen, das an Geborgenheit erinnert.

Beispielsatz: Die Tauben gurren sanft in der Morgenluft.

Vorheriger Eintrag: Gurktaler
Nächster Eintrag: gurrt

 

Zufällige Wörter: ausgießt funkend unwirklichen Weiterbildungskurse