Gusseisen


Eine Worttrennung gefunden

Guss · ei · sen

Das Wort Guss­ei­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Guss­ei­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Guss­ei­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gusseisen ist eine Form von Eisen, die durch den Gussprozess hergestellt wird. Dabei wird flüssiges Eisen in eine Form gegossen und anschließend abgekühlt, um feste Gegenstände zu formen. Gusseisen zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, Haltbarkeit und Wärmeleitfähigkeit aus. Es wird oft für die Herstellung von Pfannen, Töpfen, Grillrosten und Ofenrohren verwendet. Gusseisen kann auch in anderen Formen wie Gussteilen, Rohren oder Platten vorkommen, die je nach Verwendungszweck unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können.

Beispielsatz: Der robuste Gusseisen-Topf speichert die Wärme ideal und sorgt für gleichmäßiges Kochen.

Vorheriger Eintrag: Güsse
Nächster Eintrag: Gußeisen

 

Zufällige Wörter: Fangerfolg Heuballen Jugendgemeinschaft Leistungsprofil Patientenanwaltschaft