gusseiserne


Eine Worttrennung gefunden

guss · ei · ser · ne

Das Wort guss­ei­ser­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort guss­ei­ser­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "guss­ei­ser­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gusseiserne“ ist die feminine Pluralform des Adjektivs „gusseisern“, das sich auf Gegenstände aus Gusseisen bezieht. Gusseisen ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, die für ihre hohe Festigkeit, Haltbarkeit und gute Gießbarkeit bekannt ist. „Gusseiserne“ beschreibt vor allem Haushaltsobjekte oder Bauteile, wie Pfannen, Töpfe oder Gartenmöbel, die aus diesem Material gefertigt sind. Das Wort vermittelt ein Gefühl von Robustheit und zeitlosem Design, oft verbunden mit traditioneller Handwerkskunst. Gusseiserne Produkte sind zudem häufig in der Küche beliebt, da sie eine gleichmäßige Wärmeverteilung bieten.

Beispielsatz: Die gusseiserne Pfanne sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung beim Braten.

Vorheriger Eintrag: gußeisern
Nächster Eintrag: gußeiserne

 

Zufällige Wörter: geblüht kaltbrüchiges kapierten naturherstellendem Solidaritätsfonds