Gutachterkommission


Eine Worttrennung gefunden

Gut · ach · ter · kom · mis · si · on

Das Wort Gut­ach­ter­kom­mis­si­on besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gut­ach­ter­kom­mis­si­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gut­ach­ter­kom­mis­si­on" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Gutachterkommission ist ein Gremium von Fachleuten, das Studien, Anträge oder Projekte begutachtet und bewertet. Ihre Mitglieder sind meist Experten auf einem bestimmten Gebiet, die objektive Einschätzungen und Empfehlungen abgeben. Gutachterkommissionen kommen häufig in Wissenschaft, Forschung oder in der Vergabe von Fördermitteln zum Einsatz. Der Begriff setzt sich zusammen aus „Gutachter“, der Person, die eine Bewertung vornimmt, und „Kommission“, der Gruppe oder dem Gremium. Diese Kommissionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Qualitätssicherung und Entscheidungsfindung in verschiedenen Institutionen und Organisationen.

Beispielsatz: Die Gutachterkommission hat ihre Empfehlungen zur Verbesserung der Forschungsbedingungen veröffentlicht.

Vorheriger Eintrag: Gutachterinnen
Nächster Eintrag: Gutachterkommissionen

 

Zufällige Wörter: Abgängerinnen Dienstleistern Einzelprodukts Koalitionsdebatte Teststrecken