gutmachende


Eine Worttrennung gefunden

gut · ma · chen · de

Das Wort gut­ma­chen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort gut­ma­chen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gut­ma­chen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gutmachende“ ist die Partizipialform des Verbs „gutmachen“. Diese Form wird verwendet, um eine Handlung zu beschreiben, die darauf abzielt, einen Fehler oder einen Schaden auszugleichen. Es handelt sich um ein Adjektiv, das sich auf eine Person oder Maßnahme bezieht, die etwas wiedergutmacht oder eine positive Veränderung bewirken möchte. Oft wird es in einem Kontext verwendet, in dem jemand versucht, eine frühere Unannehmlichkeit oder Enttäuschung zu korrigieren oder abzuschwächen. Das Wort vermittelt also die Idee der Versöhnung und des Ausgleichs.

Beispielsatz: Nach dem Streit machte er mit einem gutmachenden Geschenk alles wieder gut.

Vorheriger Eintrag: gutmachend
Nächster Eintrag: gutmachendem

 

Zufällige Wörter: Altstadtsanierung Unterhaltungsangebote Versorgungsbetrieb Wortklauber ziemten