Gutschriften


Eine Worttrennung gefunden

Gut · schrif · ten

Das Wort Gut­schrif­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gut­schrif­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gut­schrif­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gutschriften sind positive Buchungen, die einem Konto gutgeschrieben werden. Sie stellen eine Erhöhung des verfügbaren Guthabens dar, häufig im Zusammenhang mit Rückerstattungen, Rabatten oder Zahlungen. Der Begriff "Gutschrift" ist die Grundform, während "Gutschriften" die Pluralform bezeichnet, die mehrere solcher Buchungen beschreibt. Gutschriften können in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel in der Buchhaltung, im Finanzwesen oder im Kundenservice, und dienen dazu, die finanzielle Transparenz und das Vertrauen zwischen Kunden und Unternehmen zu fördern.

Beispielsatz: Die Gutschriften wurden auf das Konto des Kunden überwiesen.

Vorheriger Eintrag: Gutschrift
Nächster Eintrag: Gutshaus

 

Zufällige Wörter: aufschlitzest gärst katastrophalster kultivierbarem Tidehochwasser