gutzumachendem


Eine Worttrennung gefunden

gut · zu · ma · chen · dem

Das Wort gut­zu­ma­chen­dem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort gut­zu­ma­chen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gut­zu­ma­chen­dem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "gutzumachendem" ist eine Ableitung des Verbs "gutmachen" im Partizip Präsens. Es setzt sich aus dem Adjektiv "gut" und dem Verb "machen" zusammen und beschreibt etwas, das dazu dient, eine negative Situation oder ein Missverständnis zu reparieren oder zu verbessern. In seiner Form vermittelt es den Eindruck, dass die Handlung des "Gutmachens" aktiv im Gange ist und sich auf etwas bezieht, das bereits eine problematische Beziehung oder Situation hervorgebracht hat. Es wird häufig in einem Kontext verwendet, in dem Wiedergutmachung im Fokus steht.

Beispielsatz: Der handwerklich begabte Tischler hatte ein echtes Talent fürs Gutzumachendem und verwandelte alte Möbel in wahre Kunstwerke.

Vorheriger Eintrag: gutzumachende
Nächster Eintrag: gutzumachenden

 

Zufällige Wörter: abrichtend Holzschnitte Ruderhäusern Schulaufsichtsgesetz verhedderter