Eine Worttrennung gefunden
Das Wort gängigen besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort gängigen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "gängigen" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "gängigen" ist die Form des Adjektivs "gängig" im Plural und im Genitiv, oder es kann auch in der dritten Person, Singular, im Präsens als Partizip verwendet werden. "Gängig" beschreibt etwas, das allgemein akzeptiert, verbreitet oder gebräuchlich ist. Es wird oft verwendet, um Produkte, Ideen oder Praktiken zu kennzeichnen, die in einer bestimmten Gesellschaft oder Umgebung häufig anzutreffen sind. Das Wort vermittelt den Eindruck von Vertrautheit und Standardisierung, was es in verschiedenen Kontexten anwendbar macht, zum Beispiel in der Wirtschaft oder im alltäglichen Sprachgebrauch.
Beispielsatz: Die gängigen Methoden zur Problemlösung wurden in der Schulung ausführlich erklärt.
Zufällige Wörter: Bahnsprecherin Lawinenkatastrophen radikale Übererfüllung Wollhändlern