Gästetaxe


Eine Worttrennung gefunden

Gäs · te · ta · xe

Das Wort Gäs­te­ta­xe besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gäs­te­ta­xe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gäs­te­ta­xe" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gästetaxe bezeichnet eine Abgabe, die von Gästen in einer bestimmten Region oder Stadt erhoben wird. Sie dient häufig der Finanzierung von touristischen Infrastrukturmaßnahmen oder der Pflege von Sehenswürdigkeiten. Diese Taxe kann je nach Ort unterschiedlich hoch ausfallen und wird meist pro Übernachtung berechnet. In vielen Fällen wird sie direkt beim Check-in erhoben und dem Gesamtpreis hinzugefügt. Die Höhe der Gästetaxe kann von der Art der Unterkunft, der Saison oder anderen Faktoren abhängen. Oftmals wird sie auch als "Kurtaxe" bezeichnet und ist für Touristen in vielen Ländern eine gängige Praxis.

Beispielsatz: Die Gäste sind darüber informiert worden, dass eine Gästetaxe für ihren Aufenthalt erhoben wird.

Vorheriger Eintrag: Gästespieler
Nächster Eintrag: Gästetor

 

Zufällige Wörter: aufkommende Beinarterie bescheuerter Schimmer Trillpfeife