Güterart


Eine Worttrennung gefunden

· ter · art

Das Wort Gü­ter­art besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gü­ter­art trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gü­ter­art" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Güterart bezeichnet die Art der Güter, die in einer bestimmten Kategorie fallen. Es kann sich dabei um verschiedene Waren oder Dienstleistungen handeln, die aufgrund ihrer Eigenschaften oder Verwendungszwecke gruppiert werden. Die Güterart kann zum Beispiel nach physikalischen Eigenschaften (wie z.B. Flüssigkeiten, Gase, Feststoffe), nach Verwendungszwecken (wie z.B. Konsumgüter, Investitionsgüter) oder nach Herkunft (wie z.B. Inlandsgüter, Auslandsgüter) differenziert werden. Sie ist ein wichtiges Kriterium in der Wirtschaft und wird für die Klassifizierung und Bewertung von Gütern verwendet.

Beispielsatz: Die Güterart beeinflusst die Wahl der Transportmittel in der Logistik.

Vorheriger Eintrag: Güterannahmen
Nächster Eintrag: Güteraustausch

 

Zufällige Wörter: Berufsbeamtentum gerändelt Kanalisierung Sprungfedermatratze Tempobolzer