Häuslichkeit


Eine Worttrennung gefunden

Häus · lich · keit

Das Wort Häus­lich­keit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Häus­lich­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Häus­lich­keit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Häuslichkeit ist ein Substantiv, das die Eigenschaft einer Person oder eines Ortes beschreibt, häuslich zu sein. Es bezieht sich auf eine gemütliche, familiäre Atmosphäre oder Umgebung, die mit einem behaglichen Zuhause verbunden ist. Es kann sich auch auf die Tätigkeiten und Aufgaben im Zusammenhang mit dem Haushalt beziehen, wie etwa das Putzen, Kochen und die Organisation des Haushalts. Häuslichkeit kann auch als Adjektiv verwendet werden, um jemanden zu beschreiben, der gerne zu Hause ist und seine Zeit dort verbringt.

Beispielsatz: Die Häuslichkeit bietet einen Raum für Geborgenheit und Ruhe im hektischen Alltag.

Vorheriger Eintrag: häusliches
Nächster Eintrag: häuslichste

 

Zufällige Wörter: ausspielender Judith komplizierender Musikgymnasium vormontierende