Haarwuchs


Eine Worttrennung gefunden

Haar · wuchs

Das Wort Haar­wuchs besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haar­wuchs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haar­wuchs" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Haarwuchs bezeichnet das Wachstum von Haaren auf der Kopfhaut sowie an anderen Körperstellen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Haar“ und „Wuchs“ zusammen. „Wuchs“ ist hier ein Substantiv, das den Vorgang oder das Ergebnis des Wachsens beschreibt. Haarwuchs kann unterschiedlich ausgeprägt sein und wird von genetischen, hormonellen und gesundheitlichen Faktoren beeinflusst. Bei vielen Menschen unterliegt der Haarwuchs natürlichen Veränderungen im Laufe des Lebens, wie beispielsweise im Jugendalter, im Erwachsenenalter oder im Alter. Auch Krankheiten oder Behandlungen können den Haarwuchs beeinträchtigen.

Beispielsatz: Der Haarwuchs kann durch verschiedene Faktoren wie Ernährung und Hormone beeinflusst werden.

Vorheriger Eintrag: Haarwassers
Nächster Eintrag: Haarwuchsmittel

 

Zufällige Wörter: Außenabmessungen gerinnendes meineidigen mortale Zahlungsanweisung