Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Habenzins besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Habenzins trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Habenzins" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Habenzins bezeichnet die Zinsen, die einem Sparer oder Anleger für seine Einlagen bei einer Bank oder einem Finanzinstitut gutgeschrieben werden. Dabei handelt es sich um die Vergütung für das Kapital, das dem Institut zur Verfügung gestellt wird. Der Begriff setzt sich aus „haben“ und „Zins“ zusammen, wobei „Haben“ im finanziellen Kontext oft das Guthaben oder die Einlagen eines Kontoinhabers beschreibt. Der Habenzins kann je nach Geldmarkt und Bank unterschiedlich hoch sein und ist ein wichtiger Faktor für Sparer, die Rendite auf ihre Ersparnisse erzielen möchten.
Beispielsatz: Der Habenzins, den die Bank auf unserem Sparkonto zahlt, ist eine wichtige Motivation für das Sparen.
Zufällige Wörter: Filets Jazzland konsensfähigem kritischeres zentralerem