Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Habicht besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Habicht trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Habicht" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Habicht ist ein mächtiger Greifvogel, der zur Familie der Accipitridae gehört. Er ist bekannt für seine schnelle Fluggeschwindigkeit und seine ausgezeichneten Jagdfähigkeiten. Mit seinen scharfen Krallen und dem kräftigen Schnabel ist der Habicht ein geschickter Jäger, der vor allem Kleinvögel und Säugetiere erbeutet. Sein Gefieder ist meist dunkelbraun mit charakteristischen hellen Streifen oder Flecken, was ihm hilft, sich in seinem natürlichen Lebensraum zu tarnen. Habichte sind territorial und zeigen oft ein auffälliges Balzverhalten. Das Wort „Habicht“ steht hier in der Grundform, als Nomen.
Beispielsatz: Der Habicht schwebte majestätisch über den Wald und suchte nach Beute.
Zufällige Wörter: Drehbuchautoren gequält herausgesprungenen konsistenter wiedereinführtest