haderndem


Eine Worttrennung gefunden

ha · dern · dem

Das Wort ha­dern­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ha­dern­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ha­dern­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „haderndem“ ist eine Partizip-Form des Verbs „hadern“. Es beschreibt einen Zustand des Zweifels oder des Streitens, typischerweise in Bezug auf innere Konflikte oder Unzufriedenheit. In dieser Form tritt es im Dativ Singular auf und bezieht sich meist auf ein maskulines oder neutrales Nomen. Haderndem impliziert, dass jemand mit einer bestimmten Situation oder Entscheidung hadert und damit kämpft oder ringt. Es vermittelt das Gefühl von innerem Zögern und Auseinandersetzung.

Beispielsatz: Der hadernde Streit zwischen den beiden Freunden führte zu einem tiefen Missverständnis.

Vorheriger Eintrag: hadernde
Nächster Eintrag: hadernden

 

Zufällige Wörter: Bildungsreserven einschwenkten Montagehinweise prügeltest überstürzend