Haftelektrode


Eine Worttrennung gefunden

Haft · elek · tro · de

Das Wort Haft­elek­tro­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haft­elek­tro­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haft­elek­tro­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Haftelektrode ist ein spezifisches Gerät in der Elektrotechnik, das in der Schweißtechnik verwendet wird. Sie dient dazu, eine elektrische Verbindung zwischen dem Werkstück und dem Schweißgerät herzustellen. Die Haftelektrode wird eingesetzt, um Metallteile während des Schweißprozesses temporär zusammenzuhalten und eine präzise Schweißnaht zu gewährleisten. Sie umfasst in der Regel einen elektrischen Leitungsstift, der Kontakt mit dem Werkstück hat. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Haften“ (sich verbinden) und „Elektrode“ (elektrischer Leiter) zusammen, wodurch ihre Funktion und Bedeutung verdeutlicht werden.

Beispielsatz: Die Haftelektrode sorgt für eine stabile Verbindung zwischen dem Elektrodenmaterial und der Oberfläche des Werkstücks.

Vorheriger Eintrag: Hafteigenschaften
Nächster Eintrag: haften

 

Zufällige Wörter: Atomgewicht Bettelbrief Kongresshaus Sendebereichen Zentralsteuerrechner