Haftentlassenen


Eine Worttrennung gefunden

Haft · ent · las · se · nen

Das Wort Haft­ent­las­se­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haft­ent­las­se­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haft­ent­las­se­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Haftentlassenen ist die Pluralform des Substantivs "Haftentlassener". Es bezeichnet eine Person, die aus der Haft entlassen wurde. Der Begriff beschreibt jemanden, der zuvor eine Strafe verbüßt hat und nun wieder in die Freiheit entlassen wurde. Haftentlassene haben ihre Gefängnisstrafe vollständig abgesessen und werden in der Regel unter bestimmten Auflagen entlassen, wie beispielsweise Bewährungsauflagen oder regelmäßigen Kontrollen durch die Justizbehörden. Haftentlassene haben in der Regel eine schwierige Zeit vor sich, da sie sich wieder in die Gesellschaft integrieren müssen.

Beispielsatz: Der Haftentlassene wurde von seiner Familie herzlich begrüßt.

Vorheriger Eintrag: Haftentlassene
Nächster Eintrag: Haftentlassung

 

Zufällige Wörter: eingeschärften eingespeicherte einhundertzwölftem maßen schlohweiße