Hagelschauern


Eine Worttrennung gefunden

Ha · gel · schau · ern

Das Wort Ha­gel­schau­ern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ha­gel­schau­ern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ha­gel­schau­ern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Hagelschauern" ist die pluralisierte Form von "Hagelschauer". Es bezeichnet einen meteorologischen Vorgang, bei dem Hagelkörner während eines Gewitters durch aufsteigende Luftströmungen in eine Wolke getragen werden und schließlich als Niederschlag in Form von Hagel zu Boden fallen. Diese Phänomene sind oft mit starken Regenfällen und Gewittern verbunden und können Schäden an Pflanzen, Fahrzeugen und Gebäuden verursachen. Der Begriff vermittelt die Vorstellung von plötzlichem und heftigen Hagelverlauf, der oft über kurze Zeiträume auftritt.

Beispielsatz: Nach dem plötzlichen Hagelschauer war der Garten mit kleinen Eiskugeln bedeckt.

Vorheriger Eintrag: Hagelschauer
Nächster Eintrag: Hagelschlag

 

Zufällige Wörter: Definitionsbereichs knieweichem scheitelnden Slawenkongressen verschleißender