Hahnenfuss


Eine Worttrennung gefunden

Hah · nen · fuss

Das Wort Hah­nen­fuss besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hah­nen­fuss trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hah­nen­fuss" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Hahnenfuß ist eine Pflanze, die zur Familie der Ranunculaceae gehört. Er zeichnet sich durch seine meist gelben Blüten aus und wächst häufig in feuchten Wiesen und an Ufern. Die Blätter sind handförmig und tief eingeschnitten, was der Pflanze ein charakteristisches Aussehen verleiht. Der Hahnenfuß ist bekannt für seine giftigen Inhaltsstoffe, die bei Verzehr gesundheitliche Schäden verursachen können. Die Pflanze blüht hauptsächlich von April bis Juni und spielt eine Rolle im Ökosystem, da sie Insekten als Nahrungsquelle dient. Der Begriff "Hahnenfuß" setzt sich aus „Hahn“ und „Fuß“ zusammen und verweist auf die Form der Blätter.

Beispielsatz: Der Hahnenfuß blüht im Frühling mit seinen leuchtend gelben Blüten.

Vorheriger Eintrag: Hähnen
Nächster Eintrag: Hahnenfuß

 

Zufällige Wörter: biederes gequältes Ruhezustands schulterlangen strauchelt