Hahnenkampf


Eine Worttrennung gefunden

Hah · nen · kampf

Das Wort Hah­nen­kampf besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hah­nen­kampf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hah­nen­kampf" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hahnenkampf bezeichnet einen Wettkampf zwischen Hähnen, bei dem diese in einem eingezäunten Bereich gegeneinander antreten. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Hahn" und "Kampf" zusammen. Hähne, die meist speziell gezüchtet werden, zeigen in diesen Kämpfen aggressives Verhalten, oft zu Unterhaltungs- oder Wettzwecken. Der Hahnenkampf hat eine lange Tradition in verschiedenen Kulturen, wird jedoch in vielen Ländern aufgrund von Tierschutzgesetzen als unethical angesehen und ist oft verboten. Die Kämpfe können unreglementiert und brutal sein, was zu einer kontroversen Diskussion über Tierwohl und den Umgang mit Tieren führt.

Beispielsatz: Der Hahnenkampf ist ein traditionelles Ereignis, bei dem die Kampfhähne gegeneinander antreten.

Vorheriger Eintrag: Hahnenkammrennen
Nächster Eintrag: Hahnenkämpfe

 

Zufällige Wörter: anlächelt aufspielendes eiterig Endsummen unvergesslicherer