Haiku


Eine Worttrennung gefunden

Hai · ku

Das Wort Hai­ku besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hai­ku trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hai­ku" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Haiku ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die aus drei Zeilen besteht. Die Struktur folgt einem spezifischen Silbenmuster von 5-7-5, was bedeutet, dass die erste Zeile fünf Silben, die zweite Zeile sieben Silben und die dritte Zeile wieder fünf Silben enthält. Haikus zeichnen sich oft durch ihre kurze und prägnante Ausdrucksweise aus und thematisieren häufig die Natur, Jahreszeiten oder flüchtige Momente. Sie versuchen, eine tiefe emotionale Wirkung mit minimalen Worten zu erzielen und ermutigen den Leser, über das Geschriebene nachzudenken.

Beispielsatz: Ein Haiku fängt die Schönheit der Natur in nur drei Zeilen ein.

Vorheriger Eintrag: Haifischknorpel
Nächster Eintrag: Haiming

 

Zufällige Wörter: blamiertes fache Kursbuch Mülllawine Walkmühle