Hakenkreuzen


Eine Worttrennung gefunden

Ha · ken · kreu · zen

Das Wort Ha­ken­kreu­zen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ha­ken­kreu­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ha­ken­kreu­zen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Hakenkreuzen" ist die Pluralform des Verbs "Hakenkreuzen", das sich auf das Zeichnen oder Darstellen eines Hakenkreuzes bezieht. Ein Hakenkreuz ist ein symbolisches Zeichen, das meist mit dem Nationalsozialismus in Verbindung gebracht wird. Es hat eine geometrische Form, die aus vier symmetrisch angeordneten kurzen Linien besteht, die sich im Zentrum kreuzen. In vielen Kulturen hat das Hakenkreuz jedoch auch positive Bedeutungen, wie Glück oder Wohlstand, jedoch überwiegen die negativen Assoziationen in der modernen Welt. Der Begriff wird oft in historischen, politischen oder gesellschaftlichen Kontexten verwendet.

Beispielsatz: Das öffentliche Zeigen von Hakenkreuzen ist in vielen Ländern gesetzlich verboten.

Vorheriger Eintrag: Hakenkreuze
Nächster Eintrag: Hakenkreuzes

 

Zufällige Wörter: berufsbezogene entkräftenden Hauptamtes Sensorelemente unwilligeren