halbierte


Eine Worttrennung gefunden

hal · bier · te

Das Wort hal­bier­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hal­bier­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hal­bier­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Halbierte“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „halbieren“, das bedeutet, etwas in zwei gleiche Hälften zu teilen. Das Wort beschreibt den Zustand eines Objekts oder einer Menge, die durch diesen Prozess reduziert wurde. Es kann sowohl im physischen Sinne (wie bei einer halbierten Frucht) als auch im übertragenen Sinne verwendet werden (z. B. bei einer halbierten Summe). Die Verwendung impliziert eine klare Teilung oder Reduktion auf die Hälfte, was in unterschiedlichen Kontexten Anwendung findet.

Beispielsatz: Die halbierte Melone liegt auf dem Tisch.

Vorheriger Eintrag: halbiert
Nächster Eintrag: halbiertem

 

Zufällige Wörter: abschoß Führungsentschlüsse Haushaltsüberlegung Parteiauftrages spekulativen